Im Westen was NeuesRundgang durch den Stuttgarter Westen___________________________
Vom Industriequartier zum urbanen Hotspot
Stuttgart-West – das ist Industriegeschichte, Gründerzeitarchitektur und ein lebendiger Stadtbezirk, der bei seinen Bewohnerinnen und Bewohnern sehr beliebt ist.
Kommen Sie mit auf eine dreistündige, interaktive Tour, bei der Sie selbst zur Entdeckerin oder zum Entdecker werden – mitten in einem der vielseitigsten Viertel Stuttgarts, wenn nicht sogar Deutschlands.
Wo Industriegeschichte lebendig wird
Zwischen prachtvollen Gründerzeitfassaden und historischen Produktionsstätten entfaltet sich die spannende Vergangenheit des Stuttgarter Westens. Sie erfahren, wie das Viertel durch die Gründerzeit und das Industriezeitalter geformt wurde – und entdecken Spuren bedeutender Unternehmen wie Bosch, BASF, Knosp, Siegle, Bleyle, Waldbauer und Klett.
Bei dieser interaktiven Tour stehen Sie im Mittelpunkt und bringen sich an verschiedenen Stationen selbst ein: Sie lösen kleine Rätsel, lassen sich die süße Geschichte der Stadt auf der Zunge zergehen und probieren aus, wie kompliziert früher der Briefversand war oder wie Kinderkleidung sich vor 100 Jahren anfühlte.
Blicke auf den urbanen Wandel
Auf Ihrer Tour begegnen Sie auch Themen wie Bürgerinitiativen, Gentrifizierung oder die Auswirkungen des Klimawandels – eingebettet in einen breiteren Blick darauf, wie sich ein Stadtteil im Laufe der Zeit wandelt.
Drei Stunden voller Geschichte, Beteiligung & Entdeckungen
Erleben Sie Stuttgart-West als lebendiges Geschichts- und Mitmachlabor: traditionsreich, überraschend, geprägt von großen Namen und kleinen Anekdoten – und immer offen für neue Perspektiven.
Zusammenfassung der Tour:
Tourtitel: Im Westen was Neues - Rundgang durch den Stuttgarter Westen
Gruppengröße: Bis zu 10 Personen
Tourpreis: 100 EURO
Start: Nach Vereinbarung
Dauer: 3 Stunden
Länge: Circa 4 km
Pausen: Keine, es können natürlich unterwegs mitgebrachte Speisen und Getränke verzehrt werden.
Treffpunkt: Hauptportal der Johanneskirche am Feuersee
Bitte beachten Sie: Diese Tour ist für Kleinkinder zu Fuß oder Personen mit Mobilitätseinschränkungen nicht geeignet, da Dauer und Strecke nicht unerheblich sind und auch Treppen gestiegen werden müssen!







